Interkulturelle Interviews mit
Frauen 2022
(Interview auf Englisch)
„Der
Krieg hat unsere Denkweise verändert…“ fasst Nataliya (38) ihre
Erfahrungen zusammen.
Nataliya
kommt aus der Hauptstadt Kyiv und kann sich an die schwierige Zeit
direkt nach dem Ende der Sowjetunion erinnern, die ihre Kindheit
geprägt hat. Yuliia gehört einer jüngeren Generation an und kommt
aus einer Stadt in der Westukraine, die für ihre Märkte berühmt
ist.
Krieg
und Flucht und die gemeinsamen und ähnlichen Erfahrungen in dieser
Situation haben die beiden Frauen aus der Ukraine zusammengebracht.
„Wir gehören eben zum selben Team“, so beschreibt Yuliia (28)
die Grundstimmung der Solidarität unter den Ukrainerinnen vor Ort.
Yuliia und Nataliya lernten sich in den Schlangen beim Sozialamt in
Hamm kennen und wurden beste Freundinnen. Dabei stellt sich u.a.
heraus, dass Nataliyas gesamte Familie aus Chmelnyzkyj
stammt,
der westukrainischen Stadt, in der Yuliia zu Hause ist.
Für
deutsche Zuhörer*innen wird es interessant sein, den Reflexionen der
Frauen über die Unterschiede in der Verwaltung, im Umgang mit
Dokumenten und digitalen Daten in den beiden Ländern zu folgen;
diese Erfahrungen nehmen natürlich einen grossen Raum in ihrem
derzeitigen Leben ein.
Aber
die Reflexionen enden dort nicht, wie Nataliyas eingangs zitierte
Beobachtung ahnen lässt...
Ein
Interkultur Projekt von FUgE e.V. mit radio continental drift;
gefördert
im Rahmen des Förderprogramms KOMM-AN des Landes NRW.
Gesamtprojekt
gefördert im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
„Die
Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Förderer dar.
Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die
Verantwortung.“
Siehe
auch unter:
https://www.iff-hamm.de/
https://fuge-hamm.org/
https://fluechtlingshilfe-hamm.de/
https://demokratie-leben.de/
https://radiocontinentaldrift.wordpress.com/2023/01/07/when-diversity-speaks/